Einleitung: Warum Tastaturen und Keypads im Simracing mehr sind als nur Zubehör
Viele Simracer investieren in Lenkräder, Pedale und Motion-Rigs – doch oft wird ein wichtiger Bestandteil übersehen: Tastaturen und Keypads. Während man im normalen Gaming auch mit einer Standard-Tastatur auskommt, sieht es im Simracing anders aus. Ob Boxenfunk, Schnellbefehle, Telemetrie-Steuerung oder Makros – die richtige Eingabehardware kann den Unterschied machen.
Die Frage lautet also: Welche sind die besten Tastaturen & Keypads für Simracing im Jahr 2025? In diesem Guide zeigen wir dir, welche Modelle sich lohnen, wie sie dein Fahrerlebnis verbessern und wie du auch mit kleinem Budget viel Funktionalität herausholst.
Anforderungen an Tastaturen und Keypads fürs Simracing
Bevor wir in konkrete Empfehlungen einsteigen, ist es wichtig, die Anforderungen zu verstehen:
- Kompaktheit: Große Fullsize-Tastaturen sind oft unpraktisch am Rig. Tenkeyless-Modelle (TKL) oder 60%-Keyboards sind ideal.
- Erreichbarkeit: Tasten müssen auch während der Fahrt blind erreichbar sein.
- Makrofunktion: Programmierbare Tasten für Boxenfunk, Pitstop-Strategien oder In-Game-Menüs.
- Haltbarkeit: Mechanische Switches sind langlebiger und bieten klareres Feedback.
- Beleuchtung: RGB erleichtert die Nutzung in dunklen Racing-Umgebungen.
- Keypads als Zusatzsteuerung: Ergänzende Pads mit programmierbaren Hotkeys sind oft praktischer als eine komplette Tastatur.
Die besten Tastaturen fürs Simracing 2025
Modell | Typ | Besonderheiten | Preis (ca.) | Empfehlung |
---|---|---|---|---|
SteelSeries Apex Pro TKL | Mechanisch, TKL | Einstellbare Switches, RGB | 200 € | High-End für Esport-Simracer |
Logitech G Pro X TKL | Mechanisch | Hot-Swap Switches, kompakt | 160 € | Top für Rig-Integration |
Corsair K65 RGB Mini | 60%-Keyboard | Sehr klein, volle RGB | 120 € | Ideal bei wenig Platz |
Razer Huntsman Mini | 60%-Keyboard | Optische Switches, schnell | 110 € | Für schnelle Reaktionen & Makros |
Ducky One 3 TKL | Mechanisch | Sehr gute Verarbeitung, kompakt | 140 € | Beliebt bei Minimalisten |
Die besten Keypads fürs Simracing 2025
Modell | Typ | Besonderheiten | Preis (ca.) | Empfehlung |
---|---|---|---|---|
Elgato Stream Deck MK2 | Keypad mit Display | Voll programmierbar, perfekte Software | 150 € | Ideal für Streaming + Simracing |
Razer Tartarus Pro | Gaming-Keypad | 32 programmierbare Tasten, Analog-Funktion | 130 € | Perfekt für Makros im Simracing |
X-Keys XK-24 | Industrielles Keypad | 24 frei belegbare Tasten | 120 € | Robust und langlebig fürs Rig |
Delux T9 Pro | Budget-Keypad | Mechanische Tasten, günstig | 60 € | Einstiegslösung für Simracer |
Behringer X-Touch Mini (MIDI-Controller) | Alternative | Drehregler + Buttons, via SimHub nutzbar | 80 € | Kreative Steuerung für Telemetrie & Lichter |
Curved Monitore, Triple-Screens oder VR? Wo Tastatur & Keypad ins Spiel kommen
Egal, ob du mit Curved Ultrawide, Triple-Screen oder VR fährst – Tastaturen und Keypads haben unterschiedliche Rollen:
- Triple-Screen: Tastatur meist seitlich oder unterhalb des Lenkrads platziert → TKL oder 60%-Board sinnvoll.
- VR: Tastatur wird blind genutzt → Keypads mit klar unterscheidbaren Tasten sind besser.
- Ultrawide: Viel Platz am Rig → auch Fullsize möglich, Keypad aber praktischer.
Praxisbeispiele: Einsatz von Tastaturen & Keypads im Simracing
- Boxenstopps in iRacing: Reifenwahl, Spritmenge, Reparatur → per Makro-Tasten schneller abrufbar.
- Telemetrie-Steuerung in ACC: Drehregler (z. B. mit X-Touch Mini) zur Anpassung der Bremsbalance.
- Streaming-Kombination: Stream Deck für Szenenwechsel, Chat-Steuerung und gleichzeitig Racing-Befehle.
- Langstreckenrennen: RGB-Farben auf Keypads für schnelle Erkennung im Dunkeln.
Tastatur oder Keypad – was ist besser fürs Simracing?
- Tastatur: Pflicht für grundlegende Eingaben und Chat. Ideal, wenn man neben Simracing noch normal am PC arbeitet.
- Keypad: Ergänzung oder sogar Ersatz am Rig. Perfekt, wenn man keine komplette Tastatur platzieren möchte.
Viele Profis nutzen eine Kombination: Kompakte TKL-Tastatur + Stream Deck oder X-Keys als Zusatz.
Tipps für die Kaufentscheidung
- Platz prüfen: Hast du am Rig genug Raum für eine Tastatur oder nur für ein Keypad?
- Makros wichtig? Dann Stream Deck oder Razer Tartarus.
- Budget: Keypads ab 50 €, High-End-Tastaturen bis 200 €+.
- Blindbedienung: Mechanische Tasten mit klarem Feedback sind im Simracing unschlagbar.
- Kombination mit Software: SimHub, JoyToKey oder Elgato-Software erweitern die Möglichkeiten enorm.
Fazit: Beste Tastaturen & Keypads für Simracing
Ein gutes Lenkrad macht dich schneller, aber die besten Tastaturen & Keypads für Simracing machen dich effizienter. Ob Boxenstopps, Telemetrie-Steuerung oder Streaming – die richtige Eingabehardware spart Zeit, Nerven und macht dein Rig professioneller.
- Für Einsteiger: Kompakte Tastaturen wie Corsair K65 oder Ducky One 3.
- Für Vielnutzer: Stream Deck oder Razer Tartarus als Makro-Powerhouse.
- Für Profis: Kombination aus TKL-Keyboard und industriellem Keypad (X-Keys).
👉 Am Ende zählt nicht nur dein Fahrkönnen, sondern auch, wie schnell und effizient du in Stresssituationen reagierst. Mit der passenden Tastatur- und Keypad-Lösung bist du klar im Vorteil.